Sportmedizinischer Check Up
durch die Spezialisten vom Orthopädie Zentrum Magdeburg
durch die Spezialisten vom Orthopädie Zentrum Magdeburg
Die sportärztliche Vorsorgeuntersuchung setzt sich zum Ziel, latente oder bereits vorhandene Krankheiten zu erkennen, die eine Gefährdung darstellen könnten. Für den Sportler soll die optimale Ausübung von körperlicher Aktivität unter Vermeidung oder Minderung gesundheitlicher Schäden ermöglicht werden.

Im Check Up enthalten sind internistische und orthopädische Untersuchungsinhalte. Die Untersuchung bezieht sich auf Personen, die Sport im Rahmen gesundheitlicher Aspekte betreiben, auf Freizeit- und Breitensportler sowie auf ambitionierte Breiten- und Leistungssportler.
In ergänzenden Untersuchungen können Belastungs- und Funktionsuntersuchungen erfolgen, über welche Belastbarkeit und Beanspruchung des Sportlers ermittelt werden können und eine entsprechende Trainingsempfehlung/-beratung erfolgen kann.
Vor Beginn des Trainings in den Laufgruppen wird dem Läufer im Rahmen der Vorbereitung ein entsprechender Erhebungsbogen zur Sportärztlichen Vorsorgeuntersuchung ausgehändigt. Dieser wird von der zu untersuchenden Person ausgefüllt und im Rahmen des Check Up ergänzt.
Per Mail erfolgt daraufhin die individuelle Terminvereinbarung zur Durchführung der sportärztlichen Vorsorgeuntersuchung.
Der Check Up umfasst die Erfassung individueller Gesundheitsparameter sowie eine klinische Untersuchung mit dem Ziel Sportler mit nicht erkannten Erkrankungen des Herz-Kreislauf-Systems zu Erkennen und an kooperierende Fachärzte weiterzuleiten.

Für den Check Up sind bitte mitzubringen:
✔︎ alte Laufschuhe, die viel genutzt wurden
✔︎ falls vorhanden, orthopädische Einlagen
✔︎ Bade- oder Unterhose in Slipform bzw. Bikini für die Untersuchung
✔︎ alte Röntgenbilder und/oder CT bzw. MRT – Befunde
✔︎ falls vorhanden, orthopädische Einlagen
✔︎ Bade- oder Unterhose in Slipform bzw. Bikini für die Untersuchung
✔︎ alte Röntgenbilder und/oder CT bzw. MRT – Befunde
Die sportorthopädische Untersuchung soll Schwächen des Läufers erkennen, die eine ökonomische Laufbewegung einschränken. Bei Auffälligkeiten erfolgt die Verordnung von entsprechenden physiotherapeutischen Behandlungen.

Die Vorsorgeuntersuchung erfolgt im Orthozentrum Magdeburg, Olvenstedter Platz 10, 39108 Magdeburg.
Nach Abschluss der Untersuchung erhält der Sportler einen entsprechenden Befundbericht mit einer kurzen, abschließenden Beurteilung (Sport gesund ohne Einschränkung, Sport gesund mit Einschränkung, nicht Sport gesund).
Weiterhin erhält der zuständige Lauftrainer einen trainingsrelevanten Befund.
Weiterhin erhält der zuständige Lauftrainer einen trainingsrelevanten Befund.