Gang- und Bewegungsanalyse
durch die Spezialisten des Motion-Lab Magdeburg
durch die Spezialisten des Motion-Lab Magdeburg
Vor dem Lauftraining findet eine Ganganalyse durch Motion-Lab statt, um möglichen Fehlstellungen oder Bewegungsschmerzen während des Laufens vorzubeugen.

Mit Hilfe modernster Videotechnik wird die Stellung der Beinachsen und Gelenkwinkel während der Bewegung bestimmt.
Besonders bei Schmerzen im Sprung- oder Kniegelenk bietet dieses Verfahren sichere Anhaltspunkte, Abweichungen und Fehlhaltungen zu erkennen.
Besonders bei Schmerzen im Sprung- oder Kniegelenk bietet dieses Verfahren sichere Anhaltspunkte, Abweichungen und Fehlhaltungen zu erkennen.
Unsere Füße beeinflussen maßgeblich die Körperstatik. Entspricht deren Stellung nicht den natürlichen Vorgaben, liegen hier oft die Ursachen für Schmerzen, zum Beispiel direkt in den Füßen, in den Knien, der Hüfte oder dem Rücken. So kann z.B. ein Senkfuß die Ursache für Verspannungen im Nackenbereich sein.
In einem ausführlichen Anamnesegespräch werden Beschwerden, Auffälligkeiten und persönliche Anforderungen, Gegebenheiten und Bedürfnisse besprochen.
Zur Untersuchung gehört ebenso die Palpation (fachmännisches Abtasten und Befühlen) der anatomischen Strukturen der Füße, um eine akkurate Beurteilung gewährleisten zu können.
Zur Untersuchung gehört ebenso die Palpation (fachmännisches Abtasten und Befühlen) der anatomischen Strukturen der Füße, um eine akkurate Beurteilung gewährleisten zu können.

Falls notwendig, besteht die Möglichkeit einer Versorgung mit individuell gefertigten Schuheinlagen zur Optimierung des Laufbildes. Ebenso besteht auf Wunsch die Möglichkeit weitergehender oder ergänzender Analysen im Motion-Lab in Magdeburg.
